Hosting-Aktion: 25% Rabatt auf Webhostings!

Nur für kurze Zeit: 1. – 9. April 2025

Promocode
host254
Status

/

/

Neues Urheberrecht: Die Auswirkungen auf Homepages

Neues Urheberrecht: Die Auswirkungen auf Homepages

Veröffentlicht am 2. April 2020
  3 Min. Lesezeit
  Aktualisiert am 11. November 2024

Das revidierte Urheberrechtsgesetz (URG) ist am 01. April 2020 in Kraft getreten und schützt neu grundsätzlich alle Fotos. Bei der Verwendung Fotos Dritter für die Homepage oder den Webshop braucht es somit stets die Erlaubnis des Urhebers – ansonsten können Straf- und zivilrechtliche Konsequenzen drohen.

Inhalt

Bisheriges Urheberrecht

In der Schweiz waren bisher nur Fotografien geschützt, welche „individuell gestaltet“ waren und einen „individuellen Charakter“ besaßen. Meist waren dies Bilder mit einem künstlerischen Ansatz und/oder Fotos mit entsprechendem Aufwand bei der Erstellung (bspw. aufwendiges Licht-Setup etc.). Diese Begrifflichkeiten haben – da von Gesetzes wegen nicht klar definiert – viel Interpretationsspielraum zugelassen und bei Streitigkeiten in zahlreichen Fällen vor Gericht geführt. So kam es häufig vor, dass fremde Fotos ungefragt und ohne Entschädigung weiterverwendet wurden (z. B. auf der Webseite oder im Onlineshop).

Neu sind alle Fotografien urheberrechtlich geschützt

Mit der Urheberrechtsrevision werden neu pauschal alle Fotografien geschützt – unabhängig, ob diese vom Profi oder vom Laien angefertigt wurden. Hierunter fallen nun auch alltägliche Schnappschüsse, Familien- und Urlaubsfotos, Landschaftsbilder,
Produktaufnahmen, Pressefotos usw. Somit ist ab sofort grundsätzlich immer die Erlaubnis des Urhebers erforderlich, wenn diese Bilder verwendet werden sollen.

Voraussetzung für den Schutz ist, dass das Bild ein dreidimensionales Objekt abbilden, welches mit der Kamera oder dem Handy fotografiert wurde. Ein Schutz von zweidimensionalen Vorlagen, also eine Fotokopie, Foto eines anderen Bildes, Fotografien von Texten und Plänen etc., ist nicht inkludiert.

Wo diese neuen Regelungen greifen

Das neue Urheberrecht wirkt sich somit konkret auf viele Alltagssituationen aus: die Verwendung von fremden Fotos auf der eigenen Homepage oder Produktfotos Dritter im Webshop etc. ist ohne Einverständnis ebenfalls nicht mehr gestattet. Auch dürfen keine fremden Bilder mehr auf Social Media (Facebook, Instagram…) ohne Zustimmung des Urhebers gepostet werden. Das Teilen/Verlinken von Bildinhalten stellt i. d. R. jedoch kein Problem dar. Eine Ausnahme stellt die Verwendung von urheberrechtlich geschützten Bildern für den rein privaten Gebrauch dar. So kann solch ein Foto auf den PC heruntergeladen und z. B. als Bildschirmhintergrund eingesetzt werden.

Rückwirkende Anwendung des Urheberrechts

Der neue Lichtbildschutz gilt auch für alte Fotos, welche vor dem 01. April 2020 aufgenommen wurden. Bei Verwendung dieser wird somit ebenfalls die Zustimmung des Urhebers erforderlich. Wenn ein solches Bild bereits auf der eigenen Webseite eingesetzt wurde, bedarf es keiner nachträglichen Einwilligung. Allerdings ist eine erneute Verwendung des Bildes in einem anderen Kontext nicht mehr zulässig.

Alternative Möglichkeiten für die Bildnutzung

Es gibt verschiedene Portale im Internet, welche hochwertige Bilder, sog. Stockfotos, zur freien (und meist auch kommerziellen) Verwendung anbieten.

Einige der bekanntesten Plattformen für kostenlose Bilder sind Pixabay, Pexels oder Unsplash. Neben diesen gibt es auch kostenpflichtige Angebote mit einer Vielzahl an weiteren professionellen Bildern – hier sind Plattformen wie shutterstock oder Adobe Stock erwähnenswert.

Inhalt

Artikel teilen

Link kopieren

Artikel teilen

Link kopieren
Picture of Alex Dörrer

Customer Services & Branch Manager    9 Artikel

535
Kategorie
Laptop mit XML-Sitemap auf dem Bildschirm und einer hosttech Tasse daneben

Eine Sitemap hilft Suchmaschinen, deine Website effizient zu durchsuchen und zu indexieren. In diesem Artikel erklären wir dir, was eine Sitemap ist, warum sie wichtig ist und wie du in wenigen Schritten Sitemaps erstellen kannst – ganz ohne technisches Vorwissen.

externe Festplatte liegt auf einem Schreibtisch neben einem Smartphone und einer Kamera. Auf der Festplatte ist ein hosttech-Aufkleber "Kein Backup? Kein Mitleid!"

Alle Jahre wieder werden wir am 31. März durch den World Backup Day daran erinnert, wie wichtig Backups sind. Mit unseren Tipps klappt deine Datensicherung unkompliziert und du bist effektiv vor Datenverlust geschützt.

Serverracks im Datacenter DATAROCK von hosttech am Serverstandort Schweiz.

Der Standort deines Servers spielt eine entscheidende Rolle für die Datensicherheit, die Performance und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. In diesem Artikel zeigen wir, warum der Serverstandort so wichtig ist und welche Vorteile die richtige Wahl mit sich bringt.

Foto eines Büro-Arbeitsplatzes mit Laptop und Plesk mit SSH-Keys-Manager Seite offen und einer Grafik mit SSH-Schlüssel und Schloss.

Die Erweiterung "SSH Keys Manager" vereinfacht die Hinterlegung von SSH-Schlüsseln in Plesk. Erfahre mehr über die Vorteile der Authentifizierung per SSH-Schlüssel und wie du diese in Plesk verwenden kannst. Außerdem praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Erstellen von SSH-Keys unter Windows, Linux und macOS.

Eine junge Frau steht im hosttech Büro und schaut auf die neben ihr stehenden Grafiken zum Thema Local SEO.

Local SEO hilft dir, die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens in deiner Region zu steigern. Mit gezielten Strategien erreichst du potenzielle Kunden, die nach deinen Dienstleistungen oder Produkten in deiner Nähe suchen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du mit Local SEO deine lokale Reichweite optimierst.

Büroraum mit einem Bildschirm, der den Schriftzug Webdesign zeigt, zum Thema Webdesign Trends 2025

Das Webdesign entwickelt sich stetig weiter, und 2025 erwarten uns aufregende neue sowie auch wiederkehrende Trends, die das digitale Erlebnis vorantreiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen.

Ein Computer vor dem ein Sparschwein steht. Sinnbildlich zum Thema Website-Kosten.

Die Kosten für eine Website hängen von vielen Faktoren ab – von der Wahl des Designs über Hosting bis zur Art der Erstellung. Erfahre, wie du ein individuelles Budget planst und ob DIY-Optionen oder professionelle Web-Agenturen für dich besser geeignet sind.

myhosttech Kundencenter